Thema: | mehrere Standorte mit der AGFEO TK Suite Professional verknuepfen |
gesendet von: | pincode |
Datum/Zeit: | 31.12.2009 14:34:28 |
Nachricht: Hallo, der bei AGFEO TK-Anlagen mitgelieferte "TK Suite Client" (Software-Suite) ist in der Lage sich mit mehreren anderen Standorten (verteilt ueber die ganze Welt) zu verbinden. Vorteil: - Fernkonfiguration dieser Standorte ist problemlos moeglich - Status-Anzeige (frei/belegt) von entfernten Anlagen-Teilnehmern - CTI-Funktionen (z.B. Anwahl etc.) fuer anderen Standort - firmeninternes Chat-System - gemeinsame Kalenderfunktionen fuer alle Standorte mit individuell konfigurierbaren Rechten (Zugriff erlaubt oder nur teilweise etc.) - gemeinsame Kontaktdaten etc. - gemeinsame Notizen etc. - etc. Das alles geht kostenfrei und ist auch an sich sehr einfach einzurichten. 1. Benoetigt wird an beiden Standorten eine (aktuelle) AGFEO TK-Anlage. 2. Ein PC wird an jedem fraglichen Standort mit der TK-Anlage verbunden (z.B. seriell, USB oder ueber den int. S0-Bus mit einer ISDN Karte) 3. auf diesem PC wird TK Suite Professional installiert und zwar mind. als "Server". 4. auf den Arbeitsplatzrechnern wird TK Suite Professional installiert und zwar nicht als Server, sondern hier nur den "Client". Anschliessend muss sich der Client an dem fraglichen TK Suite Server "anmelden". AGFEO nennt dies "Konto" und benoetigt wird hier mind. 1x "Standard mit Datenbanken". Zur eigentlicnen Anmeldung werden dann Benutzer-Daten benoetigt. Sind noch keine Benutzer (z.B. "Chef" etc.) angelegt, sind diese erst ueber den Installationsprozess am Server einzurichten. Das eingerichtete "Konto" am Client benoetigt zusaetzlich noch die IP-Adresse des Rechners, der den Server installiert bekommen hat. Wenn diese Daten alle korrekt am Client eingegeben wurden, verbindet sich der Client mit dem Server und man kann loslegen. SOLLEN NUN MEHRERE STANDORTE an einem Client angebunden werden, kann man nun WEITERE KONTEN ueber das Menu "/Datei/Konten..." anlegen. Als IP-Adresse des TK Suite Server ist dann hierbei einfach die IP Adresse des anderen Standort-Servers (Rechner mit installiertem TK Suite Server) anzugeben. Ebenso ist am anderen TK Suite Server ein neuer Benutzer (fuer sich selbst) anzulegen. Wenn alles korrekt eingerichtet ist, ist der Client nun zeitgleich mit mehreren TK Suite Servern verbunden. Ist kein routendes VPN zwischen den beiden Standorten installiert, ist natuerlich die oeffentliche IP Adresse (alternativ ein DynDNS-Name) anzugeben. Allerdings muss dann im entfernten Router/Firewall der von AGFEO Tk Suite verwendete Netzwerk-Port 5080 und Port 5081 geoeffnet und an die lokale IP-Adresse des Rechners mit dem TK Suite Server weitergeleitet werden. Was sich hier nun vielleicht etwas kompliziert anhoert, sollte tatsaechlich nicht laenger als 2 Minuten dauern - zusammen fuer beide Standorte. Gruss, DW pincode |
Thema | Datum | von |
mehrere Standorte mit der AGFEO TK Suite Professional verknuepfen | 31.12.2009 14:34:28 | pincode |
Re:mehrere Standorte mit der AGFEO TK Suite Professional verknuepfen | 31.12.2009 15:33:34 | Mistral |
Re:Re:mehrere Standorte mit der AGFEO TK Suite Professional verknuepfen | 03.01.2010 16:48:06 | pincode |