Thema: | Wie Funkbetriebsbedingungen messen ? |
gesendet von: | Julius |
Datum/Zeit: | 25.05.2004 14:14:55 |
Nachricht: Hai zusammen, man liest hier immer das, bevor Funkteile in der Anlage eingesetzt werden, mal vor Ort die Signalqualität gemessen werden soll. Wie stellt man das an ? Mit welchen Geräten? Mit einem Spektrumanalyzer und einer entsprechenden Antenne sollte es ja wohl gehen. Aber wer sagt mir dann das es am Montageort dann auch wirklich funktioniert? Manchmal sind ja ein paar cm Unterschied entscheidend ob es funktioniert oder nicht. Da müsste ja jedes Gerät versuchsweise so montiert werden wie es der späteren Endmontage entspricht. Genauso müsste man ja dann den Gewinn der Systemantenne kennen um von der Vergleichsantenne am Speki Rückschlüsse ziehen zu können? Denke ich hier zu kompliziert? Gibt es gar einfachere Methoden ? Würde mich freuen wenn mir das hier mal jemand genau erklären könnte und vielleicht auch mal geeignete Meßkomponenten benennen würde. Danke vorab ! Gruß und Kuss Julius |
Thema | Datum | von |
Wie Funkbetriebsbedingungen messen ? | 25.05.2004 14:14:55 | Julius |
Re:Wie Funkbetriebsbedingungen messen ? | 26.05.2004 12:10:01 | pincode |
Re:Wie Funkbetriebsbedingungen messen ? | 29.05.2004 11:51:02 | Thomas Mitters |