Thema: | Re:Re:ES V. 1.15: SIP Cause 302 moved temporarily - Partial Rerouting |
gesendet von: | pincode |
Datum/Zeit: | 07.06.2018 22:16:40 |
Nachricht: Hi Manfred, Wenn deine Antwort nun eine direkte auf die Erste des Threadstarters ist, so ist die leider nicht ganz korrekt. SIP 302 heißt, wie man in den offiziellen SIP Causes nachlesen kann, „moved temporarily“. Damit signalisiert die Agfeo ES dann dem Provider mittels SIP Nachricht, dass der Ziel-Benutzer nicht erreichbar ist und sendet zusaetzlich noch eine Zielnummer. Anschließend wird der Ruf - sofern der Provider SIP Cause 302 versteht - zur Anlage abgebaut und dann vom Provider (!) zu diesem Ziel hingestellt. Im Prinzip also aehnlich einem Partial Rerouting bzw. Call Deflection beim guten alten ISDN. Grundsaetzlich gibt es PR/CD beim SIP nicht. Das nennt sich dort halt SIP Cause 302 moved temporarily. Das versteht nur der klassische Errichter halt nicht, weshalb da Agfeo ueber die Konfigurationsbezeichnung den Bezug zur bisherigen Funktion herstellt. Im Grunde ist das also eine Anrufweiterschaltung waehrend der Rufphase, die von der Anlage zwar initiiert aber letztlich vom Provider ausgefuehrt wird. Die Folge von SIP Cause 302: - IP Kanaele anschließend wieder frei - Original (A) Nummer wird zum Ziel gesendet - Umleitung wunderbar wieder per Taste ein/aus mit Status schaltbar (und inkl. Synchronanzeige an anderen Benutzern oder der App) Wichtig: Damit das klappt muss - der Provider das unterstuetzen (macht DT AG aktuell nur am SIP Trunk) - in der Anlage die Umleitung ueber TK-Anlage nutzen Da der Ruf erst zur Anlage und dann auf einen Benutzer eingeht, ist das nicht geeignet einen kompletten Anschluss umzuleiten. Das geht nur direkt ueber den Provider. Gruß, DW pincode |