Thema: | Re:Re:Re:Re:Re:Flexibikität Arbeitspkatzwahl |
gesendet von: | Markus |
Datum/Zeit: | 03.12.2020 22:32:20 |
Nachricht: Naja, die Nachteile der webbasierten PBX sind mir natürlich bekannt. Aber die individuelle Auswahlmöglichkeit des Telefons ist in dieser Kanzlei zwingend notwendig. Und nun eine Investition für >40 Agfeo Systels zu je über 200 Euro plus eine neue Anlage, die mit Modulen auch ein paar tausend Euro kostet (zusammen also 10.000 Euro) zu empfehlen, und die Mitarbeiter müssen dann ihre Telefone von einem Platz zum anderen bringen, und wissen irgendwann gar nicht mehr, wo sich ihr Telefon zuletzt befand - nein das kann ich nicht ernsthaft empfehlen. Solange es noch geht, bleiben wir bei den beiden AS200ITs - aber irgendwann wird doch der Wunsch immer größer werden, die Home-Offices in eine gemeinsame Oberlfläche zu integrieren. Allein das Besetztlampenfeld für das Sekretariat in einer gemeinsamen PBX wäre wichtig.. Ja, die PBX würde ich dann bei Easybell dazubuchen. Hier haben wir für die 4,90 Euro pro Monat 30 Gespräche gleichzeitig mit vielen Möglichkeiten, einzelne Nummern aus dem Trunk auszukoppeln, z.B. für die Easybell App oder dedizierte SIP-Telefone im Home Office. (Das geht auch ohne PBX, aber es fehlt hier eben die gemeinsame Oberfläche mit der AS200IT. Deshalb ist diese Lösung auf Dauer nicht gut). Mit unserem Minutenpaket haben wir bei Easybell nun sogar 50 Gespräche gleichzeitig :-) (Wovon wir aber extern maximal 10 brauchen, und intern würden dann natürlich noch einige dazukommen...) Und die PBX für bis zu 50 Nebenstellen kostet 29,90 Euro / Monat, monatlich kündbar. Ist also wirklich günstig. Für ein einziges Agfeo Systemtelefon hat man da schon 8 Monate PBX-Miete für das ganze Büro inklusive Home Offices. Gut klar, IP-Telefone müssten wir natürlich auch hier anschaffen, aber die gibt es ja schon für 30-50 Euro in allerbester Qualität. Natürlich wäre ein weiterer Schwachpunkt dabei, dass die Anmeldung des SIP-Telefons jeweils durch den Benutzer erfolgen müsste. Hier müsste man also ein Modell aussuchen, bei dem dies sehr einfach geht. Falls es das gibt... Idealerweise, dass man nur Benutezrname (z.B. tel21) und Passwort, das ich überall gleich setzen würde, eingeben muss. Notfalls könnte man zusätzlich auch einen unsäglichen Estos TAPI Server im Rechenzentrum aufstellen lassen, um eine Systemanbindung per TAPI zu erhalten. Aber das wird dann seitens des ESTOS-Servers natürlich teuer. Und ja, es wird hier auch alles etwas komplizierter als zuerst gedacht - und ich würde so gerne bei Agfeo bleiben - aber irgendwann werde ich die Leute mit der AS200IT nicht mehr hinhalten können und eine 10.000 Euro Investition mit Telefon-Herumtragen, das kann ich nicht vermitteln... |