Thema: | SIP 403 - EWETel |
gesendet von: | Tobi |
Datum/Zeit: | 12.01.2021 12:38:01 |
Nachricht: Frohes Neues und Hallo! Ich hoffe hier kann mir jemand einen Tipp in die richtige Richtung geben. Ich hatte im Dezember einen Kunden, der bemängelte, dass ausgehende Gespräche zu 70% mit Besetztzeichen quittiert wurden. Daraufhin habe ich mehrere Wiresharkdumps erstellt und mir das Ganze angesehen. In besagten Fällen gab es den initialen SIP INVITE der TK zur Gegenstelle. Diese quittiert diesen sofort mit SIP 403 not registered. Bei funktionierender Verbindung sieht das Ganze etwas anders aus: SIP INVITE SIP 100 trying SIP 407 auth required SIP ACK SIP INV (inkl Daten) + weiterer Gesprächsaufbau. Daraufhin habe ich mit Agfeo telefoniert, habe auf der Anlage die 3.0e installiert (ES628), SIP Template der EWE in Version 6 ist aktuell. Hat nicht geholfen. Daraufhin an die EWE gewandt, diese haben sich den Wiresharkdump angesehen und meinten nun zu mir, dass es eine initiale "Register" Anfrage der TK gibt, die Gegenstelle antwortet mit SIP 401 unauth, daraufhin muss die TK wieder die Registeranfrage inkl Digest senden. Dies würde die Anlage nicht machen, der Fehler liegt bei der Anlage. Nun haben sich aber zwei weitere Firmenkunden mit exakt dem selben Problem gemeldet. Was mich nun stört: Laut Wireshark laufen die erfolgreichen Gespräche tatsächlich nach dem EWE Muster ab (wie oben beschrieben), Invite, trying, auth required, inv inkl auth etc. Bei den Problemen hingegen wird der allererste Invite DIREKT mit SIP 403 not registered quittiert. Das weicht vom normalen Vorgehen doch komplett ab und die Anlage hat gar keine Chance weitere Daten zu senden? Wo liegt der (Denk-)Fehler? p.s.: SIP Spezifikation der EWE: https://docplayer.org/111262857-Sip-user-spezifikation.html |