Thema: | Re:Re:Erfahrungsbericht und Test SoftPBX AGFEO HyperVoice ( |
gesendet von: | pincode |
Datum/Zeit: | 11.01.2022 19:42:15 |
Nachricht: Hi, Willkommen im Forum (und bei Agfeo?)… Unify / Atos OpenScape Geräte sind nicht einheitlich in Technik und Möglichkeiten. Handelt es sich z.B. um OpenScape x „T“ Modelle, so sind das TDM Geräte, die idR auch eine Unify Anlage benötigen! Der Betrieb ist dann nicht an anderen Anlagen möglich, Handelt es sich dagegen im IP Geräte, so kann (!) dort eine einfache SIP Firmware geladen sein, die dann auch ermöglicht das Gerät an sich an nahezu jeder anderen Anlage zu betreiben. ABER: OpenScape Geräte sind an sich für das Unify/Atos Universum (also Circuit, Atos Unify OpenScape Voice V7R1, Atos Unify OpenScape 4000 V8, Atos Unify Office etc. betrieben zu werden. Und du wirst an jeder anderen Anlage dann an sich nur *telefonieren* können. Wenn euch das reicht, so wird das vermutlich gehen. Wie schnell und evtl. kompliziert das eingerichtet wird, ist dann zu sehen. Bei Agfeo (in der Anlage) ist das an sich erstmal super einfach und schnell erledigt. Problematischer ist hier sicher das Endgerät. Zudem ist SIP nicht gleich SIP und eine Gewährleistung, dass das wirklich geht, wird weder der Hersteller Atos/Unify noch der PBX Hersteller (Agfeo) geben. Zumal ich keinen spontan kenne, der die Geräte überhaupt an seinem System offiziell vorsieht. 3cx nicht, Starface nicht. Auerswald nicht, Mitel nicht, Pascom und NFON aber auch nicht. Da macht also Agfeo keine Ausnahme. Wer Komfort haben will nimmt immer zur Anlage passende Geräte. Oder arbeitet am HeadSet mit der Hersteller eigenen SoftPhone Lösung. So meine Meinung. Gruß, DW pincode |