Beitrag lesen

Thema: Softphone: RTP Bereichsobergrenze pro PC festlegen?
gesendet von: Tobias
Datum/Zeit: 22.08.2022 05:20:35
Nachricht:
Hallo, ich habe gerade eine längere Analysenacht hinter mir.

Ich versuche mal, mich kurz zu fassen:

Bisher hatten wir ein einziges Softphone tadellos am Laufen.

Unsere Netzkonfiguration sieht so aus, dass hinter unserer Fritzbox direkt die Telefonanlage hängt.

Zwischen Fritzbox / Telefonanlage und dem LAN mit den PCs befindet sich noch eine Firewall, durch die hindurch die Softphone-Gespräche hindurch müssen.

Das eine Softphone bekam ich mit etwas herumprobieren vor ca. 1 Jahr so zum Laufen, dass ich in der Firewall einfach den gesamten Portbereich, der in der ES770 unter Netzwerkeinstellungen/VOIP-Einstellungen/Agfeo Softphone für "Sprachport der Softphones" zu sehen ist, vollständig per Portforwarding an den einen PC mit dem Softphone weitergeleitet habe. Also den Bereich 65100 bis 65120.

Das hat nun die gesamte Zeit völlig problemlos funktioniert.


Nun haben wir eine zweite Softphone-Lizenz, und den Rest kann sich der eine oder andere sicher schon denken....

Ich habe also versucht, den gesamten Block in 2 Blöcke aufzuteilen, die ich jeweils an den einen oder den anderen PC per Portforwarding weiterleite. Seitens der Firewall funktioniert das auch.

Was das Softphone angeht, so habe ich in der Hilfe entdeckt, dass man im Stammverzeichnis des jeweiligen Benutzers eine Datei namens "dashboard.ini" anlegen kann, in der man unter "localRtpPortRangeStart=XXXXX" den Startport festlegen kann.

Auch das funktioniert soweit. Dem neueren Softphone habe ich den Startport 65110 verpasst und dort kommen alle RTP-Sprachpakete an. Offenbar werden dort die Pakete im Bereich 65110 bis 65120 vergeben.

Aber beim alten Softphone, dem ich den Startport 65100 gegeben habe, und wo der Bereich natürlich eigentlich nur bis 65109 gehen soll, greift keine Obergrenze. Probeweise habe ich mal in der Datei versucht, ein "localTrpPortRangeEnd=...." einzutragen, aber das versteht das Dashboard offensichtlich nicht.

So ist jetzt die Situation, dass beim neuen Softphone bei allen Anrufen die eingehenden Sprachpakete ankommen, beim alten Softphone aber nur durchschnittlich bei jedem zweiten Anruf.

Ich könnte das nun noch optimieren, indem ich dem ersten Softphone den Bereich von 65100 bis 65118 per Routerforwarding gebe, und dem neuen Softphone den von 65119 bis 65120. Dann würde beim alten Softphone nur noch jeder 9 Anruf nicht zu hören sein. Aber das ist natürlich trotzdem Mist.

Frage nun:
Gibt es irgendeinen geheimen Trick, wie ich für ein Softphone nicht nur einen Start-, sondern auch einen Endport angeben kann?

Das wäre SEHR hilfreich...

Danke...

Dem


Kompletter Nachrichtenpfad

ThemaDatumvon
Softphone: RTP Bereichsobergrenze pro PC festlegen?22.08.2022 05:20:35Tobias
     Re:Softphone: RTP Bereichsobergrenze pro PC festlegen?22.08.2022 16:16:15pincode
          Re:Re:Softphone: RTP Bereichsobergrenze pro PC festlegen?23.08.2022 02:59:56Tobias
          Funktioniert!24.08.2022 00:54:54Tobias
               Re:Funktioniert!24.08.2022 11:14:22pincode

Zur Forumstartseite

Zurück zur Domainstartseite